* http://www.hausderkunst.de/
Zitat
aktuell
führungen
information
kinder & jugend
geschichte
förderer
presse
suche
vorschau
rückblick
carlo mollino
maniera moderna
16 sep 11 > 08 jan 12
„maniera moderna“ widmet sich dem facettenreichen werk des italienischen architekten, designers und fotografen carlo mollino, dessen surrealistisch beeinflusste möbel, designobjekte, fotografien und zeichnungen erstmals umfassend im deutschsprachigen raum zu sehen sind.
ellsworth kelly
schwarz & weiß
07 okt 11 > 22 jan 12
ellsworth kelly zählt zu den wichtigsten protagonisten der farbfeld-malerei. in all seinen schaffensperioden erprobte er neue bildideen auch in einer schwarzweiß-version. die retrospektive präsentiert nun etwa 50 schwarzweiß-bilder und -reliefs der jahre 1948–2010, ergänzt um eine prägnante auswahl von zeichnungen, collagen und fotografien.
why i never became a dancer
die sammlung goetz im haus der kunst
30 sep 11 > 01 apr 12
„why i never became a dancer“ ist die zweite ausstellung der kooperation zwischen sammlung goetz und haus der kunst und präsentiert 15 videoarbeiten internationaler künstler, die sich im weitesten sinne mit dem thema jugendkultur auseinandersetzen. mit doug aitken, rineke dijkstra, tracey emin, rosemarie trockel u.a.
öffnungszeiten für die sammlung goetz
im haus der kunst
fr 10–20 h / sa 10–20 h / so 10–20 h
skulpturales handeln
ab 11 nov 11
die ausstellung zeigt arbeiten von sechs zeitgenössischen künstlern, die sich im weitesten sinne als skulptural beschreiben lassen. gemeinsam ist den werken ein künstlerischer prozess, der sich am material entzündet, sowie eine stille bis humorvolle exzentrik und große experimentierfreude.
Die „Großen Deutschen Kunstausstellungen“ 1937–1944/45
20 okt 11 / do 18.30 h
Tagung und Filmabend zum Launch der Forschungsdatenbank GDK-Research
historisches archiv
30 okt 11 / so 11 h
12 nov 11 / sa 11 h
führungen durch das historische archiv
im haus der kunst
Simon Starling – Made in Turin
Vortrag
15 nov 11 / di 19 h
die ausstellung „maniera moderna“ zeigt u.a.
einen film des britischen konzeptkünstlers simon starling – eines großen verehrers carlo mollinos. in seinem vortrag spricht starling über den einfluss der turiner industrie- und designgeschichte auf die zeitgenössische kunst.
skulpturales handeln
vortrag penelope curtis
figures in a landscape
18 nov 11 / fr 18 h
in ihrem vortrag erläutert penelope curtis, direktorin der tate britain, london, wie in den jahren nach 1945 aus einem zustand der zerstörung bemerkenswerte skulpturen geschaffen wurden, und erklärt, welch unverzichtbare rolle die kulisse des nachkriegsdeutschlands für die kunstform skulptur und deren bedeutung spielte.
carter foster
ellsworth kelly – stations of the cross:
black, white, light
vortrag
11 jan 12 / mi 19 h
1986/87 entwarf ellsworth kelly eine kapelle, die dem christlichen bildprogramm der vierzehn stationen des kreuzwegs gewidmet sein sollte. der entwurf für „stations of the cross“ sieht vierzehn schwarzweiße bildtafeln an den wänden der kapelle vor sowie eine schlank aufragende holzskulptur im altarraum. carter foster, ausgewiesener kenner von kellys werk, stellt die pläne für „stations of the cross“ dar und erläutert die bedeutung der arbeit im kontext des gesamtwerks.
Impressum
Newsletter
Seite drucken